Ingenieurbüro für Wald, Natur und Umwelt

Home Organisation Dienstleistungen Referenzen Baumkataster Kontakt Links
  
 
Referenzen Öffentlichkeitsarbeit
   
       
  Umweltkalender  

Umweltkalender 2023

Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Frage des Umweltschutzes oder des Ressourcenverbrauchs, auch die gesellschaftliche und die wirtschaftliche Dimension sind relevant. Als Kompass dient dabei die Agenda 2030 der UNO, in der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) aufgeführt sind. Im Umweltkalender 2023 zeigen uns die von den Schülern der Primarschule Gamprin erstellten Zeichnungen, was die 17 Nachhaltigkeitsziele sind, welche Probleme bei der Umsetzung bestehen und mit welchen Massnahmen die Ziele erreicht werden sollen. Wir waren für die Gesamtkonzeption sowie die Texterstellung des Umweltkalenders verantwortlich.

       
Borkenkäfer            

Walderlebnispfad Vaduz 

Im 2020 wurde der bestehende Walderlebnispfad Vaduz komplett erneuert und erweitert. Auf zwei verschieden langen Rundwegen findet man nun 40 Stationen, bei denen ökologische Zusammenhänge und interessante Details über den Wald vermittelt werden. Es geht um Jahrringe, Borkenkäfer, Energieproduktion, Lokalnamen, Rüfen oder Wildtiere, mal erwartet die Besucher ein Pilzgarten, mal ein Steinschlagschutznetz, mal ein Bienenschaukasten. Illustrierte Infotafeln sowie kindergerechte Installationen (Balanciermöglichkeiten, Weitsprung) fördern die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Wald.

       
  Schafzucht  

Umweltkalender 2020

Das Prinzip der Landwirtschaft ist einfach: Menschen bauen Pflanzen an und halten Tiere, um sich und andere Menschen zu ernähren. Nahrungsmittelproduktion sowie im Interesse der Gesellschaft zu erbringende Aufgaben und Dienstleistungen machen die Landwirtschaft zu einem kleinen, aber bedeutungsvollen Wirtschaftszweig Liechtensteins. Galt es früher vor allem, die Selbstversorgung und die Produktion günstiger Nahrungsmittel sicherzustellen, sind heute ökologische Anliegen wie Landschaftspflege und Umweltleistungen wichtiger geworden. Im Umweltkalender 2020 bringen Schülerinnen und Schülern der Primarschule Eschen die Vielfältigkeit der Landwirtschaft auf den Punkt.

       
  UK2019   Umweltkalender 2019

Der Umweltkalender 2019 beleuchtet verschiedene Tipps und Tricks zum persönlichen Umweltverhalten. Er trägt die Handschrift von Schülern der Klasse 5b der Primarschule Mauren, die sich im Sommer 2018 im Rahmen der Gestaltung des Kalenders intensiv mit verschiedenen Massnahmen des Umweltschutzes wie z.B. Stromsparen, korrekte Entsorgung oder Reduktion des Lärms auseinandergesetzt haben. Die Zeichnungen der Schüler werden begleitet von kurzen Hintergrundinformationen zu den vielfältigen Aspekten des Umweltschutzes.
       
  Primarschule  

Umweltkalender 2018

Auch für das Jahr 2018 durften wir den Umweltkalender erarbeiten, diesmal zum Thema „Unser Wald“. Die dazu passenden Bilder wurden von Schülern der Primarschule Balzers gemalt, welche sich intensiv mit Bewohnern, Besonderheiten und Funktionen des Waldes auseinander setzten. Begleitet werden die Bilder von kurzen, durch das Ingenieurbüro Nemos Anstalt zusammengestellten, Hintergrundinformationen zu den vielfältigen Facetten des Waldes, von der kleinen Welt der Ameisen bis zum grossen Thema Naturgefahren.

       
   


Umweltkalender 2017

Das Amt für Umwelt Liechtenstein erstellt jedes Jahr einen Umweltkalender. Der Kalender für das Jahr 2017 behandelt das Thema Neophyten. Unsere Aufgabe bestand in der Erstellung von Steckbriefen von 22 Neophytenarten (z.B. Götterbaum, Sommerflieder oder Ambrosia), der dazugehörigen Photoauswahl sowie der Ausarbeitung von Sonderbeiträgen zu Themen wie beispielsweise Definition, Bekämpfung oder Entsorgung von Neophyten.

       



Nachhaltigkeitsbericht AWN

Im Auftrag des Amtes für Wald und Naturgefahren erstellten wir den „Bericht zur Nachhaltigkeit der Waldentwicklung im Kanton Graubünden 2016“. Dieser Bericht beurteilt die Qualität der Nachhaltigkeit anhand der Kriterien Waldressourcen, Vitalität, Holzproduktion, Biologische Vielfalt, Schutzfunktion und Sozioökonomie und gibt Handlungsempfehlungen für die zukünftige Waldbewirtschaftung, welche ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ziele auf lokaler, nationaler und globaler Ebene erfüllen muss.

       
   


Exkursionsbegleitung

Begleitung eines Botanik-Kurses der Gruppe Drosera (www.drosera-web.ch) sowie einer Fachexkursion der Firma Geobrugg für englische Kunden zur Erläuterung von einheimischen Besonderheiten (Land und Leute, Geschichte, Landschaftswandel, lokale Waldnutzung, Naturereignisse, Geologie etc.).

Anlässlich einer Projektwoche „Low and no budget food“ der Universität Liechtenstein begleiteten wir Studenten der Betriebswirtschaft und der Architektur im Wald auf der Suche nach Essbaren und informierten sie über Giftigkeit oder Geniessbarkeit verschiedenster Pflanzen, Tiere und Pilze.

       
       
       
zurück